Erfahre mehr darüber: ... wie dein Handy dabei helfen kann, gesund zu bleiben ... warum ältere Menschen sich oft schwer tun ein Tablet zu bedienen ... wie du Senior:innen dabei hilfst, digital fit zu werden
Ablauf: • Was ist Points.Co@ches? • Wie kann ich mitmachen? • Was wird von mir als Co@ch erwartet? • Was sind Points und was kann ich damit machen? • Offene Fragen & Bubble Tea (so lange der Vorrat reicht)
Hurra, du hast es auf die Points.Co@ches Seite geschafft!
Points.Co@ches ist die Chance ältere Menschen mit deinem Wissen über das Internet, Handy & Co. zu unterstützen, deinen Lebenslauf aufzubessern und selbst noch das eine oder andere über Gesundheit dazu lernen! Außerdem bekommst du für dein Engagement „Points“, mit denen du in Cafés, Schwimmbädern, Kletterhallen uvm. bezahlen kannst.
Wie funktioniert Co@ches?
Lass dich im Juli zu einem Co@ch* (= eigentlich Coach oder Trainer:in) für ältere Menschen ausbilden. Dazu musst du dich zuerst zu Points4Action anmelden, zwischen 14 und 19 Jahren alt sein und in Graz wohnen. Wenn du noch nicht bei Points4Action dabei bist, melde dich gleich zu einem Startworkshop an. Hier sind die Termine der nächsten Startworkshops oder hol dir zuerst mehr Infos zu Points4Action.
Die Ausbildung zum Co@ch dauert nur zwei Tage lang, und das meiste Wissen dafür bringst du bestimmt schon mit.
Als Co@ch kannst du dann Senior:innen zeigen, wie man mit WhatsApp Fotos verschickt oder, wie man auf Youtube Videos findet und vieles mehr. Vielleicht willst du Senior:innen auch beibringen eine Smartwatch zu benutzen oder sie unterstützen gute Informationen zur Gesundheit zu recherchieren? Dann bist du bei Co@ches richtig!
Warum Points.Co@ch werden?
Als Points.Co@ch sammelst du richtige viele Points auf einmal! Die kannst du dann wie bares Geld in Partnerbetrieben verwenden. Für die zwei Ausbildungstage bekommst du 18 Punkte, für jeden Workshop, in dem du Senior:innen was beibringst, erhältst du 2 Punkte!
im Lebenslauf punktest du mit ehrenamtlicher Tätigkeit, speziell im Sozialbereich und Digitalisierung
staube ein Zertifikat als Coach für digitale Gesundheitskompetenz ab
finde heraus, ob dir die Arbeit mit älteren Personen Spaß macht und schließe Kontakte für einen Ferialjob, Praktikum oder mehr
beweise hohes Interesse an digitalen Trends und Themen - eine wertvolle Zusatzqualifikation für zukünftige Arbeitgeber:innen
lerne andere Jugendliche mit ähnlichen Interessen kennen
habe Spaß mit neuen Freund:innen bei Points.Co@ches. Du kannst die Schloßbergrutsche runter zischen und Bubble Tea schlürfen
mit etwas Glück kannst du deine eigene Smart Watch gewinnen
Kann ich mitmachen?
Ich wohne in Graz
Ich bin zwischen 14 und 19 Jahre alt
Ich verbringe gerne Zeit mit älteren Menschen
Ich interessiere mich dafür wie WhatsApp, ein Handy und das Internet funktionieren
Ich bin schon bei Points4Action dabei oder möchte an einem Startworkshop teilnehmen!
Facts zum Projekt – WIE WO WANN WAS
Wann und wo kann ich mich zum Co@ch ausbilden lassen? Nimm am 17. uns 19. Juli 2023 an den Ausbildungstagen teil und schau dir ein Onlinemodul an, um Co@ch zu werden
Was soll ich als Co@ch tun? Als Coach hältst du 45-minütige Workshops für kleine Gruppen von älteren Personen in Pflegeeinrichtungen oder Senior:innenzentren von Points und Sprechstunden mit einzelnen Senior:innen. Die Workshops könnt ihr auch zu zweit halten. Alles, was ihr dazu braucht, bekommt ihr von uns bei den Ausbildungstagen.
Wie viele Punkte bekomme ich dafür? Für die Ausbildungstage am 17. und 19. Juli 2023 bekommst du 18 Punkte. Diese erhältst du gemeinsam mit 2 weiteren Punkten nach deinem ersten Workshop. Sprich du erhältst dann 20 Punkte! => 18 Punkte Ausbildungstage + 2 Punkte Workshop = 20 Punkte!
Kostet mich die Ausbildung zum Co@ch etwas? Nein, die Ausbildung ist kostenlos! Alle Materialien, die du für die Workshops brauchst, besorgen wir für dich!
Noch Fragen? Du möchtest mitmachen oder hast eine Frage?
Komm zum Points Bubble Tea Event und erfahre alle Details zu Co@ches! Am Di, 6. Juni 2023 um 17 Uhr im LOGO, Karmeliterplatz 2, 8010 Graz. Du kannst mir auch eine WhatsApp-Nachricht schreiben oder mich einfach anrufen unter +43 (0) 676 45 636 44! Ich freue mich auch per E-Mail unter eva.gfoeller@logo.at von dir zu hören/lesen!