Jugendliche teilen ihr digitaleS Wissen

Aktuelle Termine

ACHTUNG: die Digi-Sprechstunde am 25.4 in Andritz muss leider abgesagt werden!

Digital-Sprechstunde:
  • Mittwoch, 23. April 2025, 15-17 Uhr im  Nachbarschaftszentrum Cafe Jakomini  in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße 72, 8010 Graz
  • Donnerstag, 24. April 2025, 14:30-16:00 Uhr bei nowas Lerntreff am Jakominiplatz 16, 8010 Graz
  • Dienstag, 6. Mai 2025, 16 – 17 Uhr in der Stadtbibliothek Süd, Lauzilgasse 21, 8020 Graz

Workshops:
  • Animierte Bilder mit GIFS verschicken, Dienstag, 15. April, 16 – 17 Uhr in der Stadtbibliothek Süd, Lauzilgasse 21, 8020 Graz
Anmeldung bei den jeweiligen Veranstaltungsorten! Wir behalten uns vor Termine nötigenfalls abzusagen!

Über Points.Coaches:

Das Smartphone ist längst zum unverzichtbaren Begleiter im Alltag geworden. Ob für die Kommunikation, die Suche nach Gesundheitsinformationen oder die Verwaltung von Terminen: Das Smartphone bietet unzählige Möglichkeiten. Und diese wollen genutzt werden!

Das Projekt Points.Coaches hat es sich zum Ziel gemacht Senior:innen bei digitalen Fragen zu unterstützen und somit ihre digitale (Gesundheits)kompetenz zu fördern. Das Projekt wird aus Mitteln des Gesundheitsfonds Steiermark gefördert.

Was unsere Workshops besonders macht, sind die engagierten „Points.Coaches.“ Das sind ehrenamtlich tätige Jugendliche, die von LOGO jugendmanagement an 2 Tagen trainiert wurden. Sie verfügen über viel digitales Wissen und auch eine Menge Geduld, um Ihnen die Welt der Mobiltechnologie im Rahmen ihrer Möglichkeiten näherzubringen.

Dafür werden die Jugendlichen mit „Points“ im Rahmen des Projekts „Points4Action“ belohnt. Diese Points sind dann für Gutscheine, Pizza und Ähnliches eintauschbar.

Die Jugendlichen stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Da es sich um eine ehrenamtliches Engagement handelt, können wir aber keine Erfolgsgarantie geben!

Veranstaltungsformate:

  • Workshop 1: „Was eine Smartphone alles kann!“

    Hier erfahren Sie beispielsweise wie man Selfies macht, videotelefoniert und wie man Gesundheitsübungen im Internet findet. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone mit.

  • Workshop 2: „Gesundheitsfit im Netz!“

    In diesem Workshop lernen Sie Gesundheitsdienste wie ELGA oder E-Rezepte kennen. Wollten Sie immer schon einmal wissen, was die elektronische Gesundheitsakte alles kann oder woran Sie gute (Gesundheits)informationen online erkennen? Kommen Sie vorbei!

  • Workshop 3: „Ostergrüße mit animierten Bildern verschicken!“

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! Tauchen Sie ein in die lustige Welt der animierten Bilder oder „GIFs“ und lassen Sie dieses Jahr Hasen, Küken & Co. die Ostergrüße digital überbringen! In einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung lernen Sie im Workshop kostenlose Portale kennen und verschicken bereits Ihre ersten GIFs mit Ihren Lieblingsstars, Tieren oder Ähnlichem an Ihre Lieben! Ausgebildete jugendliche Points.Coaches leiten Sie durch diesen kostenlosen Workshop!

Voraussetzung: Smartphone mit Facebook Messenger, WhatsApp, Signal, oder Telegramm (oder auch via E-Mail)

  • Individuelle Sprechstunde für Ihre persönlichen Fragen zum Handy

Unser Smartphone ist oft eine praktische Hilfe, manchmal scheitert man aber auch an scheinbar kleinen Dingen. Gerade wenn man nicht mit neuen Medien aufgewachsen ist, fällt es vielleicht schwer, sich gut zurechtzufinden und die vielfältigen Möglichkeiten optimal für sich zu nutzen. Dabei helfen ausgebildete jugendliche Points.Coaches kostenlos & unkompliziert.

Haben Sie folgende oder ähnliche Fragen:
Wie scanne ich einen QR-Code?
Wie kann ich in WhatsApp eine Gruppe erstellen?
Wo kann ich die Schrift auf meinem Handy größer stellen?
Wie mache ich ein gutes Selfie?

Kommen Sie mit Ihrem Smartphone zur Digi-Sprechstunde und lassen Sie sich bei individuellen Fragen zu Apps, Handy-Einstellungen oder Internetrecherche weiterhelfen!

Bei weiteren Fragen zum Projekt steht Ihnen Eva Gföller unter [email protected] oder unter  +43 (0) 676 45 636 44 zur Verfügung.

Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!

KONTAKT

Mag.
Eva Gföller

Projektmanagement
+43 (0) 676 45 636 44
Schreib mir

Gregor Fasching, Dipl. SBP

Projektmitarbeiter
+43 (0) 676 | 866 30223
Schreib mir

Fördergeber:innen

logo-finanziert-gesundheitsfonds